Bild5

„Mit mir ist es einfach komisch, ich kann sooo viel“   

Erfolgreiche Wiederaufnahme von Lindgrens Kinderbuch-Klassiker


Lotta kann fast alles, selbst einen Weihnachtsbaum für ihre Familie in aussichtsloser Lage beschaffen (von links: Matilda Roth, Vivien Urbaczka, Lea Schmidt, David Kowalsky und Jakob Ganter).

Vergangenen Freitag startete die Wiederaufnahme des Weihnachtsstücks „Lotta kann fast alles“ von Astrid Lindgren und es zeigt sich, dass die Wiederaufnahme genauso erfolgreich ist wie die Aufführungen im vergangenen Jahr. Die „Jungen Regisseure“ Xae Lanzillotti und Amelie Englert, die durch die Schule der Jungen Bühne und auch der Burgbühne  gingen und sich weiterbildeten, konnten ihren Regieeinstieg erfolgreich weiterführen – zusammen mit dem Technik-Team Vito Weigl, Hannah Schweiger, Fernanda Selzer und Nils Risch.


Matilda Roth als Lotta und Anne Kowalsky als Tante Berg: "Weißt du, wer heute Geburtstag hat?"
"Richtig, dass bist ja du, kleine Lotta!"

Drei der beliebtesten Episoden um Lotta, Lindgrens Vorbild für starke, selbstbewusste Kinder, verkörpert das Theaterstück mit Pep und zugleich liebevoll in einem cleveren, wandelbaren Bühnenbild (Stefan Kowalsky). Wichtige Kinderthemen wie Trotz, Wut und Geschwisterkonflikte werden behandelt, genauso wie zu lernen, sich zu vertragen und zu entschuldigen –und das mit sehr viel Spaß.


Lotta am Kiosk mit LKW-Fahrer (Jakob Ganter) und Verkäuferin (Anne Kowalsky) im Gespräch.

Lotta (Matilda Roth mit sprechender Mimik und Gestik) ist das jüngste der Nyman-Kinder aus der Krachmacherstraße - und das eigenwilligste. Ihr Mantra „Mit mir ist es einfach komisch, ich kann so viel“ bringt sie oft in Konflikt mit ihren Geschwistern Mia-Maria und Jonas (authentisch und lebendig: Lea Schmidt und David Kowalsky). „Oberdoof“ ist nur, dass die beiden Großen sie für vieles zu klein halten. Richtig groß ist auf jeden Fall ihr Dickkopf. Wenn ihr etwas nicht gefällt, redet sie erst mit „Teddy“, ihrem Schweinebär und macht dann einen Plan, wie sie doch bekommt, was sie will. Störrisch wie sie ist, zieht sie nach einem Konflikt mit ihrer Mutter (liebevoll, aber fest: Vivien Urbaczka) mal von zu Hause aus, nicht allzu weit  zu Tante Berg (in Doppelrolle: Anne Kowalsky) in der Nachbarschaft, wo sie geschätzt und gewürdigt wird, aber wo es dem umtriebigen Persönchen doch etwas zu einsam ist.

Dramatisch wird es, als es keinen Weihnachtsbaum mehr gibt, weil sich Nymann-Vater  beim Kauf total verspätet hat.

Ein glücklicher Zufall hilft Lotta, dass sie tatsächlich fast alles kann- selbst Christbäume in aussichtsloser Lage besorgen.

Weitere Aufführungen sind noch am 8.12., jeweils 11.00 und 14.00 Uhr, und am 6.12., 17.00 Uhr, es sind nur noch wenige Karten erhältlich.

Kartenvorverkauf: Bürgerbüro der Stadt Oberkirch, Tel. 07802/82700 oder auf www.jungebuehne-oberkirch.de

Text: Johanna Graupe   Fotos: Johanna Graupe und Stefan Kowalsky

 

Top